Jahresbericht Echtgeld-Depot 2024

Das Jahr 2024 brachte meinem Portfolio beeindruckende Erfolge: Über 79.600 EUR Zuwachs, angetrieben durch starke Kurserfolge (Meta +76%, Apple +39%) und über 15.000 EUR an Dividenden und Zinsen. Zusätzlich steuerten Optionsprämien fast 500 EUR bei. Für 2025 plane ich, verstärkt in einkommensorientierte Sammelanlagen zu investieren und durch die Kündigung meiner privaten Rentenversicherung zusätzliches Kapital ins Depot einzubringen. Mit diesem Fokus strebe ich stabilere Cashflows und nachhaltiges Wachstum an.

1/3/20255 min read

Ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 – Meine Performance im Überblick

Das Jahr 2024 war ein bemerkenswertes Jahr für mein Portfolio. Dank gezielter Investments und einer stabilen Dividendenstrategie konnte ich eine beeindruckende Entwicklung verzeichnen. Zum Jahresbeginn, am 31.12.2023, lag der Depotwert bei 242.014,31 EUR. Durch verschiedene Einflussfaktoren stieg der Wert bis zum 31.12.2024 auf stolze 321.625,70 EUR – ein Zuwachs von über 79.600 EUR!

Hier sind die Hauptbestandteile dieser Entwicklung:

  • Kurserfolge: 47.620,48 EUR

  • Realisierte Kurserfolge: 3.375,82 EUR

  • Cashflow: 15.169,25 EUR

  • Gebühren: -101,47 EUR

  • Steuern: -593,24 EUR

  • Cash-Fremdwährungsgewinne: 230,65 EUR

  • Performanceneutrale Bewegungen: 13.909,89 EUR

Kurserfolge – Wachstum und starke Performance

Das Jahr 2024 brachte beeindruckende Kurserfolge, die das Portfolio maßgeblich voranbrachten. Viele meiner Positionen profitierten von einem positiven Marktumfeld und entwickelten sich außergewöhnlich stark. Hier die Ergebnisse aus dem aktuellen Screenshot:

  • Meta (Facebook): Der Wert stieg um 76,29% und trug mit einem Zuwachs von 14.587,67 EUR maßgeblich zur Gesamtperformance bei.

  • Apple: Mit einem Kurswachstum von 38,66% konnte Apple einen Kurserfolg von 9.537,62 EUR beisteuern.

  • ProShares Trust – ProShares Bitcoin Strategy ETF: Ein absoluter Gewinner mit einem 97,77%-Anstieg, der 3.419,87 EUR einbrachte.

  • Amazon: Dieser E-Commerce-Riese legte 171,43% zu und brachte einen Kurserfolg von 3.373,65 EUR.

  • Microsoft: Das Softwareunternehmen überzeugte mit einem Anstieg von 53,92% und einem Beitrag von 3.373,65 EUR zum Portfolio.

  • Alphabet (Google): Mit einem Wachstum von 44,19% generierte Alphabet einen Zuwachs von 2.770,30 EUR.

  • British American Tobacco: Obwohl eher defensiv, wuchs der Wert um 31,89% und steuerte 2.241,64 EUR bei.

  • CD Projekt: Der Gaming-Spezialist legte 67,90% zu und brachte einen Kurserfolg von 2.198,64 EUR.

  • Munich RE: Mit einem Wachstum von 36,24% erzielte dieser Versicherungswert einen Kurserfolg von 1.289,44 EUR.

  • AT & T Inc.: Trotz seines defensiven Charakters zeigte AT&T ein solides Wachstum von 53,96% und generierte 1.180,36 EUR.

  • Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF: Der ETF wuchs um 25,65% und erzielte einen Zuwachs von 1.135,31 EUR.

Die Kurserfolge spiegeln die Stärke eines breit diversifizierten Portfolios wider. Wachstumswerte wie Meta, Amazon und Microsoft trugen mit ihren beeindruckenden Gewinnen entscheidend zur Performance bei. Trotz der starken Kurserfolge plane ich, nach und nach die Einzelwerte abzubauen und in einkommensorientierte Sammelanlagen zu reinvestieren – zugunsten eines stabileren und besseren Cashflows.

Dividendenzahlungen 2024 (sortiert nach Alphabet)

  • 1&1 Drillisch AG: 0,08 EUR

  • AbbVie Inc.: 47,12 EUR

  • Aberdeen Diversified Income and Growth Trust plc: 1.523,95 EUR

  • Aberdeen Global Premier Property: 94,73 EUR

  • Aberdeen Standard Global Infrastructure Income Fund: 400,12 EUR

  • ALIBABA: 80,62 EUR

  • Alphabet: 21,40 EUR

  • Altria: 191,07 EUR

  • Apple: 131,26 EUR

  • Ares Capital Corporation: 178,69 EUR

  • AT & T Inc.: 141,07 EUR

  • Bancroft Fund Ltd.: 81,44 EUR

  • Barings Corporate Investors: 290,18 EUR

  • BlackRock Capital and Income Fu: 114,42 EUR

  • BlackRock Enhanced Equity Dividend Trust: 251,75 EUR

  • BlackRock Health Sciences Trust: 120,60 EUR

  • BlackRock Science and Technology: 282,68 EUR

  • BlackRock Utilities, Infrastructure & Power Opportunities Trust: 339,42 EUR

  • BP: 12,31 EUR

  • British American Tobacco Indus: 550,99 EUR

  • CANADIAN BANC CORP: 219,00 EUR

  • CD Project: 27,84 EUR

  • COCA-COLA: 9,71 EUR

  • Cohen & Steers Total Return Realty Fund, Inc.: 155,51 EUR

  • DIVERSIFIED ROYALTY: 141,23 EUR

  • EXCHANGE INCOME CORP.: 53,37 EUR

  • FACEBOOK: 41,22 EUR

  • Fielmann AG: 1,44 EUR

  • First Trust MLP and Energy Income Fund: 124,00 EUR

  • Flaherty & Crumrine Preferred Income Opportunity Fund Inc.: 193,58 EUR

  • FLOW TRADERS: 15,00 EUR

  • Foresight Solar Fund Limited: 202,00 EUR

  • Gladstone Capital Corporation: 110,85 EUR

  • Glencore: 12,26 EUR

  • Global X Cannabis ETF: 3,22 EUR

  • Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF: 581,67 EUR

  • Imperial Brands PLC: 138,04 EUR

  • Iron Mountain: 49,17 EUR

  • IS.DJ AS.PAC.S.D.30 U.ETF: 78,98 EUR

  • iShs-JPM.$ EM Bond U.ETF: 54,96 EUR

  • iShs-UK Dividend UCITS ETF Registered Shares GBP (Dist)ON: 98,42 EUR

  • iShs-EV Dividend UCITS ETF: 51,36 EUR

  • John Hancock Preferred Income Fund III: 122,17 EUR

  • John Hancock Premium Dividend Fund: 91,66 EUR

  • John Hancock Tax-Advantaged Dividend Income Fund: 153,28 EUR

  • Lang & Schwarz AG: 33,00 EUR

  • Lazard Global Total Return and Income Fund, Inc.: 281,91 EUR

  • Main Street Capital: 82,92 EUR

  • McDonald's: 7,13 EUR

  • Medical Properties Trust, Inc.: 97,67 EUR

  • Microsoft: 109,65 EUR

  • Munich RE: 110,44 EUR

  • NextEnergy Solar Fund Limited: 74,27 EUR

  • Nuveen Nasdaq 100 Dynamic Overwrite Fund: 255,70 EUR

  • Nuveen Preferred & Income Opportunities Fund: 65,29 EUR

  • Omega Healthcare DE: 101,71 EUR

  • Omega Healthcare Investors, Inc.: 123,63 EUR

  • Ping An Insurance: 28,34 EUR

  • Porsche SE: 198,61 EUR

  • Procter & Gamble: 69,44 EUR

  • ProShares Trust – ProShares Bitcoin Strategy ETF: 1.906,27 EUR

  • Prospect Capital Corporation: 65,17 EUR

  • Realty Income Corporation: 289,16 EUR

  • Reaves Utility Income Fund: 68,57 EUR

  • RiverNorth Specialty Finance Corporation: 208,03 EUR

  • Schaeffler AG: 46,39 EUR

  • Sequoia Economic Infrastructure Income Fund Limited: 97,61 EUR

  • Shell: 330,91 EUR

  • Starbucks: 56,18 EUR

  • Tekla Healthcare Investors: 569,44 EUR

  • The Gabelli Dividend & Income Trust: 61,07 EUR

  • The India Fund, Inc.: 253,49 EUR

  • The Swiss Helvetia Fund Inc.: 245,77 EUR

  • Thornburg Income Builder Opportunities Trust: 115,69 EUR

  • Vanguard High Dividend ETF: 124,44 EUR

  • Verizon: 123,47 EUR

  • VipShop: 40,12 EUR


Gesamtsumme Dividenden 2024: 13.952,00 EUR

Zusätzliche Einnahmen – Zinsen und Optionen

Neben den Dividenden und Kurserfolgen konnte ich im Jahr 2024 auch von Zinszahlungen und Optionsprämien profitieren. Diese zusätzlichen Einnahmen sind ein wichtiger Baustein meines Portfolios und tragen erheblich zur Liquidität bei.

Zinseinnahmen:

  • Bondora: 193,13 EUR

  • Trade Republic: 195,93 EUR

  • Freedom24: 91,31 EUR



Optionsprämien:

  • Europäische Werte: 146,00 EUR

  • US-Werte: 346,93 EUR (bereits in Euro umgerechnet)


Insgesamt beliefen sich die Einnahmen aus Zinsen und Optionen auf 973,30 EUR. Diese zusätzlichen Erträge zeigen, wie wichtig eine vielseitige Strategie ist, die verschiedene Einkommensquellen nutzt. Sie ergänzen die Dividenden und tragen dazu bei, den Cashflow weiter zu stabilisieren. Mein Plan ist es vorallem 2025 mit einer richtigen Einkommenstrategie 2000 Euro Optionsprämie zu generieren.

Performanceneutrale Bewegungen und Ausblick

Ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung meines Portfolios im Jahr 2024 waren die performanceneutralen Bewegungen, die sich auf 13.909,89 EUR beliefen. Diese Summe spiegelt neue Investitionen wider, die trotz der Herausforderungen durch eine eingeschränkte Sparquote möglich waren. Aufgrund der Sparbremse im Jahr 2024 konnte ich jedoch nicht so umfangreich investieren, wie ursprünglich geplant.

Für das Jahr 2025 bin ich jedoch optimistisch, dass ich diese Investitionstätigkeit deutlich ausweiten kann. Eine wichtige Maßnahme könnte die geplante Kündigung meiner privaten Rentenversicherung sein. Das freiwerdende Kapital soll vollständig in mein Depot fließen, um die Einnahmen aus Dividenden, Zinsen und Kurserfolgen weiter zu steigern.

Mit einem verstärkten Fokus auf einkommensorientierte Sammelanlagen und einem erhöhten Investitionsvolumen sehe ich 2025 als das Jahr, in dem mein Portfolio nicht nur wächst, sondern auch nachhaltiger aufgestellt wird, um langfristig stabile Cashflows zu sichern.