FSFL - Foresight Solar Fund
Knapp 10% Dividende mit erneuerbaren Energien!
Heute werfen wir einen genauen Blick auf einen Closed-End Fund (CEF), der dir Zugang zu einer der zukunftsträchtigsten Energieformen bietet: den Foresight Solar Fund, kurz FSFL. Dieser Fonds ist besonders interessant für Anleger, die in den Bereich erneuerbare Energien investieren und gleichzeitig von stabilen monatlichen Ausschüttungen profitieren möchten. Mit seinem Fokus auf Solarenergie kombiniert FSFL Nachhaltigkeit mit attraktivem Einkommenspotenzial.
FSFL im Detail – Dein Zugang zur Solarenergie
Der Foresight Solar Fund investiert in ein Portfolio von Solarkraftwerken, die langfristige Einnahmen durch Stromverkäufe generieren. Die Anlagen befinden sich hauptsächlich in Großbritannien und Australien, zwei Märkte mit einem starken Fokus auf erneuerbare Energien. Ziel des Fonds ist es, stabile und langfristige Erträge zu bieten, indem er von der zunehmenden Nachfrage nach sauberer Energie profitiert.
Mit FSFL bekommst du Zugang zu einer diversifizierten Palette von Solarprojekten, die durch langfristige Verträge und staatlich unterstützte Programme abgesichert sind. Dies macht den Fonds zu einer stabilen und nachhaltigen Wahl für einkommensorientierte Anleger.
Wo steckt das Geld drin?
Hier sind einige der Hauptmerkmale des Portfolios von FSFL:
Anzahl der Projekte: FSFL ist in mehr als 50 Solarkraftwerke investiert.
Geografische Verteilung: Etwa 75% der Anlagen befinden sich in Großbritannien und 25% in Australien.
Langfristige Verträge: Einnahmen werden durch Stromabnahmevereinbarungen (Power Purchase Agreements, PPAs) und staatliche Förderprogramme abgesichert.
Erneuerbare Energieproduktion: FSFL trägt aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft.
Diese Struktur sorgt für stabile und vorhersehbare Einnahmen, die unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen sind.
Wie erwirtschaftet der FSFL seinen Ertrag?
FSFL generiert seinen Ertrag durch die Stromverkäufe der Solarkraftwerke. Langfristige Verträge mit festen Preisen und staatliche Unterstützung sorgen für stabile Cashflows. Diese Einnahmen werden regelmäßig an die Anleger in Form von Dividenden ausgeschüttet.
Die aktuelle Ausschüttungsrendite des Fonds liegt bei etwa 6,5%, was ihn zu einer attraktiven Wahl für einkommensorientierte Investoren macht. Die Fondsgebühren belaufen sich auf etwa 1,2%, was angesichts des aktiven Managements und der nachhaltigen Ausrichtung des Fonds angemessen ist.
Warum FSFL im Vergleich zu Solarparks in Deutschland?
Investitionen in Solarparks in Deutschland sind beliebt, jedoch nicht ohne Herausforderungen. Ein großes Problem bei privaten Investitionen in Solarparks ist die eingeschränkte Handelbarkeit der Anteile. Oft sind solche Investments illiquide, das heißt, es ist schwierig, die Anteile kurzfristig zu verkaufen oder den Wert flexibel anzupassen. Hier bietet FSFL einen entscheidenden Vorteil: Als börsennotierter Fonds kannst du die Anteile jederzeit an der Börse handeln. Das gibt dir nicht nur Flexibilität, sondern auch Transparenz bei der Bewertung deiner Investition.
Zudem sind Solarparks in Deutschland stark von den regionalen politischen Rahmenbedingungen abhängig, während FSFL durch seine internationale Ausrichtung breiter diversifiziert ist. Die Anlagen in Großbritannien und Australien bieten eine solide Grundlage für stabile Cashflows und mindern das Risiko, das aus der Abhängigkeit von einem einzelnen Markt entsteht.
Wieso passt der FSFL perfekt in dein Portfolio?
Solarenergie ist eine der am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt und bietet ein hohes Maß an Stabilität und Vorhersehbarkeit. Der Foresight Solar Fund ermöglicht es dir, von diesem Wachstum zu profitieren, während du gleichzeitig regelmäßige Einnahmen erzielst. Mit seiner nachhaltigen Ausrichtung ist er zudem eine ideale Wahl für Anleger, die Umwelt und Rendite miteinander verbinden möchten.
Die Vorteile auf einen Blick:
Attraktive Ausschüttungsrendite: Aktuell etwa 6,5%, die regelmäßig ausgezahlt wird
Nachhaltige Investitionen: Fokus auf erneuerbare Energien und CO2-Reduktion
Stabile Einnahmen: Langfristige Verträge und staatliche Förderprogramme
Globale Diversifikation: Zugang zu Solaranlagen in Großbritannien und Australien
Handelbarkeit der Anteile: Flexibilität durch börsennotierten Fonds im Vergleich zu privaten Solarparks
FSFL ist ein Fonds, der Nachhaltigkeit und Stabilität kombiniert. Besonders geeignet ist er für Anleger, die eine verlässliche Einkommensquelle suchen und gleichzeitig in eine nachhaltige Energiezukunft investieren möchten.
Fazit: Nachhaltige Energie, stabiles Einkommen
Der Foresight Solar Fund bietet eine einzigartige Möglichkeit, in den Wachstumssektor der Solarenergie zu investieren. Mit seiner attraktiven Ausschüttungsrendite und seiner stabilen Struktur eignet sich der Fonds perfekt für einkommensorientierte Anleger.
Wo kann man den FSFL kaufen?
FSFL hat kein Problem mit der MiFID-II-Richtlinie, was ihn für europäische Anleger besonders attraktiv macht. Du kannst FSFL bei Interactive Brokers (IB) kaufen. Dort kannst du die Anteile am günstigsten erwerben. Damit hast du eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, in diesen nachhaltigen Fonds zu investieren.
Hier direkt ein Depot bei IB eröffnen:
Transparenz Hinweis - Wie bin ich investiert
Stand 30.12.2024 halte ich selbst derzeit 3600 Stück des FSFL im Bestand und erhalte dadurch etwa 72 Pfund Dividende pro Quartal. Für mich ist der FSFL eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit, Stabilität und regelmäßigem Einkommen.
Quellen:
Foresight Solar Fund (FSFL) – Factsheet von Foresight
Informationen zu Solarenergieinvestitionen – Investopedia
Marktberichte und Analysen zu erneuerbaren Energien – Seeking Alpha
Fondsdaten und Performance – hl.co.uk
Finanzen aus Franken
Transparente Einblicke in meine Anlagestrategie!
© 2024